
06.10.2022
Stellenanzeige - Aushilfskoch/Aushilfsköchin bzw. Küchenleitung-Stellvertretung
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossene Lehre als Köchin bzw. Koch oder vergleichbare Ausbildung
- Kenntnisse der Sicherheits- und Hygienerichtlinien für Küchenbetriebe (HACCP)
- Erfahrungen und Kenntnisse im Großküchenbereich und im Umgang mit Lebensmitteln
- körperliche Eignung und Belastbarkeit
- Sinn für Sauberkeit und Hygienebewusstsein
- EDV-Anwenderkenntnisse
- gute Umgangformen mit Kolleginnen bzw. Kollegen, Lehrerinnen bzw. Lehrern und Schülerinnen bzw. Schülern
- Pünktlichkeit und Verlässlichkeit
- Kreativität bei der Verarbeitung von Lebensmitteln
- Selbständigkeit
- wirtschaftliches Denken
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung
- Bereitschaft zu Mehrdienstleistungen und flexibler Dienstzeitgestaltung sowie zum Konsum von Urlaub und Zeitausgleich überwiegend in schulfreien Zeiten
Aufgabenbeschreibung:
- Selbständige Speisenzubereitung und -portionierung sowie - ausgabe
- Unterstütztung und Stellvertretung der Küchenleitung in allen Bereichen
- Mitwirkung bei anfallenden Arbeiten im Küchenbereich (u.a. Küchen- und Geschirrreinigung) unter Einhaltung der Sicherheits- und Hygienerichtlinien für Küchenbetrieb (HACCP)
- Umsetzung der geltenden Sicherheits- und Hygienevorschriften für Großküchen (HACCP)
- Mitwirkung im Bestellwesen (im Küchenbereich)
Entlohnung:
- Entlohnung bei Vollzeit: monatlich ab 2.218,50 brutto (Funktionslaufbahn [LD19] des Oö. Gehaltsgesetzes 2001)
Dauer:
- Beschäftigung vorerst für 3 Monate danach Bewerbung auf Krankenstandvertretungsposten möglich
Ansprechpersonen:
Herr Gabriel Wiesinger, Verwalter – Berufsschule Wels 1
Tel.: +43 732 7720-37503
Frau Sybille Wahlmüller, Küchenleiterin – Berufsschule Wels 1
Tel.: +43 732 7720-37511
E-Mail-Adresse: gabriel.wiesinger@ooe.gv.at
Adresse der Dienststelle:
Berufsschule Wels 1, Linzer Straße 68, 4600 Wels
Download: